Telefunken
Telefunken ECC83 Lange glatte Platten, Matched Quad ◇ Base - Berlin '62/'64 - NOS
Telefunken ECC83 Lange glatte Platten, Matched Quad ◇ Base - Berlin '62/'64 - NOS
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktübersicht
Die „Crown Jewelry“ ECC83-Röhre ist da! Wenn Sie nach dem Referenz-Röhrensound gesucht haben, sind Sie hier richtig. Die für High-End-Verstärker und Vorverstärker konzipierten Telefunken ECC83-Röhren bieten eine hohe Pegelverstärkung bei extrem geringem Rauschen und sind zweifellos die Vintage-Röhren, die von Audio-Profis und -Enthusiasten am meisten gesucht und geschätzt werden.
Klangqualitäten
Wie alle anderen Telefunken-Röhren sind diese ECC83 sehr angenehm anzuhören: flüssig, wohlklingend, mit einem etwas wärmeren Mitteltonbereich als viele andere deutsche Röhren, was Ihr Klangerlebnis glatt und ermüdungsfrei macht, und das alles geschieht auf einer unglaublich realistischen holografischen Klangbühne, auf der sich alles größer, breiter und höher anfühlt. Die Klangtextur ist durch unendlich viele Detailebenen spürbar, die sowohl in der Tiefe als auch in der Breite übereinander liegen. Ihre Suche nach hervorragender Klangklarheit kann also genau hier enden. Schließlich kann man nie genug sagen, dass keine andere Marke ihnen in Sachen Geräuscharmut auch nur nahe kommt – Telefunken-Röhren sind „extrem“ leise, genau wie es die Legende besagt.
Professionelle Rohrprüfung
Dieses Set wurde mit dem RoeTest V11 Professional Tube Testing System mit folgendem Ergebnis getestet und zertifiziert:
Rohr 1:
Gemessene Steilheit (GM): 1,61/1,55 mA/V – 101 %/97 % (100 % = 1,60 mA/V)
Gemessener Anodenstrom (IA): 1,135/1,007 mA – 95 %/84 % (100 % = 1,2 mA)
Rohr 2:
Gemessene Steilheit (GM): 1,6/1,54 mA/V – 100 %/96 % (100 % = 1,60 mA/V)
Gemessener Anodenstrom (IA): 1,075/1,09 mA – 90 %/91 % (100 % = 1,2 mA)
Rohr 3:
Gemessene Steilheit (GM): 1,69/1,81 mA/V – 106 %/113 % (100 % = 1,60 mA/V)
Gemessener Anodenstrom (IA): 1,172/1,36 mA – 98 %/113 % (100 % = 1,2 mA)
Rohr 4:
Gemessene Steilheit (GM): 1,54/1,69 mA/V – 96 %/106 % (100 % = 1,60 mA/V)
Gemessener Anodenstrom (IA): 1,052/1,24 mA – 88 %/103 % (100 % = 1,2 mA)
KEINE Kurzschlüsse, Leckagen oder Gase. KEIN Rauschen oder Mikrofonie.
Der Kurvenverlauf ist auch im ursprünglichen RoeTest-Bericht enthalten.
Aussehen und kosmetischer Zustand
Siebdruck: 95 % – 100 % (makellos)
Datumscodes:
B 101 2 001 (B = Berlin, 2 = 1962)
B 101 2 001 (B = Berlin, 2 = 1962)
B Mo 01 (B = Berlin, Mo = 1964)
B 401 4 201 (B = Berlin, 4 = 1964)
Und natürlich das Diamantzeichen auf der Unterseite – das Symbol für den besten Klang, den man je auf ECC83 finden kann.
Verpackung
NEUE Reproduktionen von Telefunken-Röhrenboxen.
Aktie









