Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Philips

Philips Miniwatt SQ E88CC 6922 Matched Quad - Holland 1968/69 - NOS

Philips Miniwatt SQ E88CC 6922 Matched Quad - Holland 1968/69 - NOS

Normaler Preis $464.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $464.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Produktübersicht

Die Schönheit, die Legende, der Klassiker, die Special Quality (SQ) – das ist die Superröhre aus Heerlens Spitzenklasse, die nicht die Bank sprengt. Dank Philips‘ firmeneigenem SQ-Design sind diese Röhren für ihre hervorragende Musikalität und ihr extrem geringes Rauschen bekannt und bleiben für Audiophile die erste Wahl für kritisches Hören.

Klangeigenschaften

Die superweichen Höhen, die diese Röhren mit viel Freiraum bieten, sind sofort ansprechend. Die Gesamttonalität von SQ ist warm, musikalisch und wohlklingend. Der Mitteltonbereich zeigt einige sekundäre Oktavnuancen, was sehr einzigartig ist und selbst bei den deutschen Spitzenröhren kaum zu finden ist. Ähnlich wie die Telefunken-Röhren können die SQs unendliche Ebenen harmonischer Tiefe und eine flüssige Klangtextur erzeugen, ohne die Musikalität des Klangs zu verändern. Der Bass ist der klare Gewinner der Heerlen-Röhrenfamilie: artikuliert, präzise, ​​tief, strukturiert, vollmundig und kraftvoll. Die Klangbühne ist breit und strukturiert – es fühlt sich an, als wären die Dimensionen der Klangform klar definiert, egal wie sie sich bewegt.

Die Stimmwiedergabe der SQs kommt in Bezug auf Wärme, Süße und Textur den Röhren von Mitcham und Blackburn Mullard nahe, was sie zu großartigen Alternativen zu Mullards Röhren als beste Stimmröhre macht. Aber was die SQ-Röhren wirklich auszeichnet, insbesondere die aus den 1960er Jahren wie dieses Paar, ist ihre Magie bei der Wiedergabe von Klaviermusik: cremig weich, farbenreich, realistisch und intim. Für viele Audiophile (einschließlich uns selbst) sind sie die erste Wahl für Klavierklänge. Wenn Sie sich für klassische Klaviermusik interessieren, sollten Sie auf diesen Röhren Claudio Arraus komplette Klaviersonaten von Beethoven hören, aber auch wenn nicht, wird Sie die hervorragende „Interpretation“ von Klaviermusik aller Genres durch diese Röhren in Erstaunen versetzen.

Das extrem niedrige Rauschen der SQs unterscheidet sie auch von den meisten High-End-Röhren. Sie konkurrieren nicht nur in puncto niedriges Rauschen mit Telefunken-Röhren; sie sind auch dafür bekannt, seit langem führend in puncto niedriges Rauschen zu sein. Daher erhalten Sie auch von diesen Röhren hervorragende Details und Klarheit.

Professionelle Rohrprüfung

Bei beiden Röhren wurde auf einem zuverlässigen und regelmäßig kalibrierten Mercury 2000-Röhrentester ein starker NOS-Test (110 %+ nominaler Wechselleitwert) durchgeführt, mit folgendem Ergebnis (Wechselleitwert sowohl in uMhos als auch in Prozent des Nennwerts ):
 
Röhre 1: 15.000/15.100 (120 %/121 %)
Röhre 2: 14.100/13.900 (113 %/112 %)
Röhre 3: 15.000/14.800 (120 %/119 %)
Röhre 2: 14.000/14.000 (112 %/112 %)

Gute Röhren beginnen bei 7000 und neue Röhren (inkl. NOS/NIB) bei 12.500 - 13.000 , und der Nenn-Leitwert (nominal) des Mercury 2000 für neue Röhren beträgt 12.500 . Die Testergebnisse sind auch auf den Bildern zu sehen. Falls Sie sich fragen, was all diese Zahlen für Ihr Klangerlebnis bedeuten, ist es eigentlich ganz einfach: Der Leitwert entspricht direkt der Fähigkeit einer Röhre, den Klang zu verstärken , also gilt: Je höher die Zahlen, desto stärker.

Aussehen und kosmetischer Zustand

Neben den erstklassigen Klangeigenschaften schätzen wir dieses Paar immer noch wegen seines nahezu makellosen optischen Zustands angesichts des Alters der Röhren - fast 100 % der Farbe ist auf beiden Röhren noch intakt und die sehr ähnlichen (praktisch identischen) säuregeätzten Datumscodes des Heerlener Werks sind auf allen vier Röhren perfekt sichtbar.
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)